Meldung
Wir sind in Verhandlungen mit verschiedenen Städten der Schweiz, um den Erhalt von schutzwürdigen Dolendeckeln zu gewährleisten. Dies betrifft in erster Linie die städtischen Werke für Wasser, Abwasser, Elektro, Gas, Abteilung Tiefbau, die Verkehrsbetriebe und die Swisscom. Wir kennen aber nicht alle schönen und alten Deckel. Der Verein ist auf Ihre Mithilfe angewiesen: Kennen Sie einen schönen, besonderen Dolendeckel? Teilen Sie dies uns bitte mit. Wir freuen uns über Meldungen von bemerkenswerten Deckeln. |
Aktuell (Führungen, Ausstellungen, Publikationen, ...)
Nach einer Führung durchs Tscharner- und Fellergut (Stephan Marty) wurde an der GV vom 15. April 2023 ein neuer Vorstand gewählt: Präsident Dorian Halat, Kassierin Ursula Saxer, Beisitzer Heinz Günter. Es wurden neue Statuten beschlossen und ein Organisationspapier genehmigt. Das Protokoll gibt Auskunft über den Verlauf. Im Untergeschoss gabs noch eine dolologische Entdeckung. | |
Am 17. Dez. 2021 starb unser Mitglied Roland Jeanneret. Er fand in unserem Verein Geistesverwandte zu seinen Bodenbildern. Er war ein engagierter Dolologe. Ein kleiner Bilderbogen von einer dolologischen Exkursion in den Berner Untergrund (August 2015). | |
Im Rahmen der 100-Jahrfeier der Volkshochschule Zürich wurde eine Reihe öffentlicher Begehungen angeboten. Dazu wurde auch der Verein Dolologie eingeladen. Bei bestem Sommerwetter konnten 20 Personen an einem dolologischen Spaziergang rund um den Paradeplatz Zürich teilnehmen (19.06.21). | |
Mit Beginn der pandemischen Einschränkungen (März 2020) wurden die Flyer ausgeliefert. Wir sind mit dem Produkt sehr zufrieden und hoffen auf ein gutes Info- und Werbeinstrument. | |
Am 7. März 2020 erschien in "DiePresse" in Wien eine Rezension des neuen Buches von Vittorio Lampugnani "Bedeutsame Belanglosigkeiten". Der Verlag erteilte uns das CopyRight des Artikels ("Die Presse" Verlags-Gesellschaft m.b.H. & Co KG, 1030 Wien). Abb. Deckel bei der Staatsoper Wien | |
Am 8. November 2019 erschien im "Schweizer Baublatt" ein interessanter Artikel von Ulrike Nitzschke zum Thema *Dolologie". Der Artikel kann auch als PDF herunter geladen werden (Link). |
Archiv
«Dolologischer Spaziergang» von Schaffhausen zum Rheinfall am Samstag, 18. Mai 2019 Start um 14h auf dem Fronwagplatz (Altstadt), Schaffhausen. Dauer 2h |
|
Ein Freund der Dolologie hat auf Reisen einen Blog eröffnet mit Bildern von Dolendeckeln. | |
Am 16. Januar 2019 erschien ein Artikel im «Tages-Anzeiger» (S. 17) über die «Faszination der kleinen Dinge». Darin sagt Prof. Lampugnani: «Diese kleinen Dinge prägen eine Stadt, weil ihnen Geschichten innewohnen, die mehr über die Stadt und ihre Kultur als über die Gegenstände selber aussagen.» | |
Am 7. Januar 2019 erschien ein Artikel im Zürcher «Tages-Anzeiger» (S. 13) über Aktivitäten unseres Vereins mit dem Schwerpunkt mathematischer Strukturen auf Dolendeckeln unter dem Titel «Von der Liebe zum Kanaldeckel» (PDF). | |
Ein beachtenswertes Interview von Elia Saeed (März 2018), das nie veröffentlicht wurde. | |
Am 8. Dec 2018 fand die GV 2018 in Wabern in einem familiären Rahmen statt. Nach der GV wurde das Dépôt besichtigt, welches neu «Trésor dolologique» heisst. Anschliessend wurden wir mit Food&Drink verwöhnt! Gino hat das Protokoll verfasst. | |
Interview von Susanna Koeberle mit Lukas Müller «Tore zum Untergrund» vom 22. November 2018 auf der Website der Swiss Architects. |
|
Christian Ratti hat am 12. Mai 2018 im Rahmen von «neoscope 18» des Vereins Kunsthaus Zofingen zu einem «Dolologischen Spaziergang» eingeladen. |
|
In der Gemeinde Cornol JU bei Pruntrut (Porrentruy) gab es eine Giesserei, die inzwischen still gelegt wurde. Ein bestimmter Deckel aus dieser Giesserei ist wunderschön gestaltet und ziert den Eingang zur Gemeindekanzlei. |
|
Im Feuilleton der «Neuen Zürcher Zeitung» NZZ erschien am 2. März 2018 auf Seite 42 der Beitrag des grossen Literaten Hans Magnus Enzensberger (HME) mit dem Titel "Der Einstieg zur Unterwelt"... copy als PNG oder als PDF. |
|
HME versteht «Dolologie» so wie es das englische «tongue in cheek» ausdrückt: «If you say something tongue in cheek, you intend it to be understood as a joke, although you might appear to be serious.» [dictionary.cambridge.org] | |
Nein, das ist kein Laptop, sondern ein Dolendeckel: aus einer Karikatur der "Gildesterzeitschrift des Oesterreichischen Architektenvereines» (1. Jänner 1911). Der witzige Zusammenhang Dolendeckel > Architektur im grossen Bild (Kopie aus "The Architectural Review", auf Anregung von S.K.) |
|
Am 9. Dec 2017 fand die GV 2017 im Rest. Einstein in Aarau statt. Es wurde ein neuer Vorstand gewählt, einige Statuten geändert und zwei Ehrenmitglieder ernannt. Protokoll - Startseite Jahresbericht - Dépôt dolologique 1 - Dépôt dolologique 2 - Sanddamm Japan - DOLOfilmliste |
|
Am 10. Sep 2017 zog das «Dépôt dolologique» um von Würenlingen nach Bern-Wabern (Bild 1) (Bild 2) (Legende) (Bild 3). Bilderbogen der Züglete |
|
In der Gemeinde Crassier VD oberhalb von Nyon gibt es einen Grenzübergang nach Frankreich (Divonne-les-Bains). Beim Zollhaus hat es in der Strassenmitte einen Dolendeckel, bei dem der Knick des Grenzverlaufs eingraviert ist: |
|
In Zürich verlegt Swisscom WLAN-Antennen unter den Boden. Nach oben werden diese Antennengruben mit einem Deckel verschlossen. Ob diese Deckel als Strahlungsquelle markiert werden sollen oder nicht, wurde in Zürich mit einem Nein entschieden, in Bern dagegen mit einem Ja, ein Bericht mit Bildern. |
|
GV 2016 des Vereins Dolologie, Rest. Einstein Aarau (10.12.16 14:00 / 16:30) |
|
Vortrag in Täuffelen (13.02.16 09:30) Am 13. Februar 2016 gibt es im Rahmen der «Morgengespräche» einen Vortrag über Dolologie im ref. Kirchgemeindehaus in Täuffelen, Beginn um 09:30, Dauer ca 1 Stunde. Plan |
|
Dolendeckelfoto im «Reussbote» |
|
Vortrag bei Lions Baden-Rohrdorferberg (19.01.16
19:30) |
|
GV 2015 des Vereins Dolologie, Rest. Einstein Aarau (11.12.15
17:15) |
|
Exkursion Ehgraben Bern (26.08.15
13:30) |
|
GV 2014 des Vereins Dolologie, Café Schlauch Zürich (12.12.14
17:00) |
|
Dolenspaziergang mit Christian Ratti, Küsnacht ZH (27.09.14 14:00) |
|
Vortrag Dolologie, Ortsmuseum Küsnacht ZH (10.07.14
19:30) |
|
Vortrag Dolologie, KGH Bullingerkirche Zürich (06.02.14
14:00) |
|
Kroningsdeksel: zu Ehren des neuen Königspaares in den Niederlanden wurde 2013 ein Dolendeckel kreiert. Der Verein Dolologie ist im Besitze eines solchen Exemplares. Abbildung links vergrössern durch Anclicken |
|
Aargauer Zeitung: «Feuer und Flamme für Dolendeckel» (7. Okt. 2011, PDF) | |
intern |
Migros-Magazin:
«Heavy Metal» (22.
Aug. 2011, PDF) |
extern |
NZZ online:
«Dolologie - Wissenschaft am Tor zur Unterwelt» (19.
Aug. 2011) |
intern |
Kunstmuseum Solothurn,
SCIENCE & FICTION, (20.
Aug. bis 6. Nov. 2011) |
intern |
Führungen in Chur am 3. und 4. Sept. 2011 |
intern |
Führung «Nahreisen» in Zürich-Seebach am 2. Juni 2010 |