|
Beim Dezember-LiK lautete das Thema: Weihnächtliches Allerlei
Marianne: Peter Bichsel, Kolumne "Die Heilige Zeit" aus Dezember-geschichten. Bichsel wendet sich an seinen treuesten Leser Egon und sinniert intelligent und witzig über Weihnachten und Weihnachtsgeschichten. "Erzählen ist eine besondere Form des Schweigens". 
Susi: Marie-Sabine Roger, Das Leben ist ein listiger Kater. Geschichte eines alten einsamen Mannes, der eines morgens ohne Erinnerung im Krankenhaus aufwacht. Im ewigen Gehetze des Spitalbetriebs bleibt die Türe zu seinem Zimmer immer offen. Der Eigenbrötler muss sich plötzlich mit Menschen herumschlagen: einer jungen Frau, die eigentlich nur ihr Facebook-Profil an seinem Computer aktualisieren will, einer engagierten Krankenschwester und schliesslich taucht auch noch der junge Mann auf, der in aus dem Fluss gefischt hat. 
Rita: Bernhard Schlink, Die Frau auf der Treppe. Verwirrliche Geschichte um ein Bild, die darauf abgebildete Frau, deren Mann, den Maler und einen Anwalt. Frau und Bild verschwinden. Jahrzehnte später findet der Anwalt das Bild in einer Galerie wieder und danach auf einer Insel die inzwischen gealterte und kranke Frau. Es kommt zu einer letzten Zusammenkunft der vier Protagonisten. 
Reto: André Kaminski, Nächstes Jahr in Jerusalem. Geschichte der beiden Familien des Autors ab der Zeit um die Jahrhundertwende bis zu seiner Geburt 1919. Mit viel Humor und Klamauk wird das ewige Scheitern (oft an sich selbst) von Vätern, Onkeln, Müttern, Grossmüttern etc. geschildert und vor allem ihr mutiges wieder Aufrappeln und von vorne Beginnen. Nur der Grossvater väterlicherseits erreicht dank seinem Geld all seine Ziele. Die Frage, was wahr ist an der Geschichte, beantwortet Kaminski mit der angeblichen Grabinschrift "Die Wahrheit ist das wertvollste aller Güter und soll gehandhabt werden mit Sparsamkeit und Zurückhaltung."
Ursula: Jon Kalman Stefansson, Das Herz der Menschen, 3. Teil einer Trilogie über einen jungen Menschen, der immer nur "der Junge" genannt wird. In Band 1 findet er den Weg vom Meer in ein Dorf, in Band 2 ist er im Schnee mit dem Pöstler unterwegs und in diesem Teil geht es um Beziehung, Liebe und Leidenschaft. Die Bücher bestechen durch ihre Schilderungen und die tiefsinnigen Gedanken des Jungen. 
Ruth: Karl Gautschi, Der Stein auf dem heissen Tropfen, Ruth liest daraus die Geschichte "Weihnachtsfreuden per Versand" vor, von den Mühen, über den Versandhandel das passende Geschenk für die Gemahlin zu erhalten. 
Das Thema des Anlasses im Januar ist Kalt.
|