|
Beim November-LiK lautete das Thema: Tropfen (goutte f, fr.)
Rita > Daniel Glattauer: Geschenkt - Gerold Plassek ist Journalist bei einer Gratiszeitung, er scheint in jeder Beziehung ein Verlierer zu sein. Ein Wendung erhält sein Leben, als er auf seinen 14-jährigen Sohn aufpassen muss. Plötzlich hat jeder Artikel, den er er schreibt, eine Geldspende an die beschriebene Institution zur Folge. Gerold erweist sich als lebenstüchtiger als gedacht und er nähert sich seinem Sohn an. 
Reto > Robert Dobelli: Massimo Marini - Die Geschichte eines Secondos, der zum erfolgreichen Tunnelbauer aufsteigt, erweitert um die Geschichte der Migration seiner Eltern, erzählt aus der Sicht des Familienanwalts. Ein Buch vom Ausmass einer griechischen Tragödie. Es handelt von Liebe, Hass, Sterben und Tod. Weiter vermittelt es lebendige Zeitgeschichte und ist zugleich Krimi sowie eine psychologische Studie. 
Trudlies > Philippe Grimbert: Ein Geheimnis - Ein jüdischer Junge im Paris der Nachkriegszeit erfährt das Schicksal seiner Familie während der Deutschen Besatzung und entdeckt, dass es den von ihm so vermissten Bruder gegeben hat. Die Geschichte einer Flucht aus Paris ins freie Frankreich, die für Mutter und Sohn tragisch endet, dafür aber einer verbotenen Liebe den Weg frei macht. 
Marianne > Michel Tournier: La goutte d'or - Geschichte eines Berberjungen, der aus einer Oase in Algerien den Weg nach Paris findet. «Arabe, Berbère, c'est kifkif, non?» Zentrales Thema des Buches ist die Auseinadersetzung mit dem Bild. Diese endet in der Entdeckung der arabischen Kalligraphie durch den Jungen. Als Knabe fasziniert ihn eine schwarze Tänzerin, sie trägt einen goldenen Tropfen um den Hals. Sie verliert ihn, er findet ihn. Er verliert ihn in Marseille an eine Prostituierte, um ihn später in Paris im Schaufenster einer Bijouterie wieder zu finden. Vgl. auch den Link 
Ruth > Liest das Gedicht Kalter November aus "Dr. Kästners lyrischer Hauapotheke" vor.
Das Thema des Anlasses im Januar ist Sachbücher.
|