links

Literaturkreis
Dorfmuseum Lengnau

rechts
30.05.13
 

27. Mai 2013: Wildlife

An einem der ganz wenigen schönen Maiabende sassen sieben Leute zusammen, um über wildes Leben in Afrika, Italien und Irland zu reden.

Fabio Genovesi, Fische füttern
Fiorenzo fischt, isst die Fische aber nicht, sondern wirft sie wieder weg, da sie ungeniessbar seien. Mirco gewinnt als Klassenkamerad jedes Radrennen. Und das in einem Dorf, wo nichts passiert; das ist aufregend. Susi findet es ein herziges, erfrischendes und leicht zu lesendes Buch. 5stars

Christina Hachfeld-Tabukai, Mit der Liebe einer Löwin
Eine Witwe lernt in Nairobi einen Krieger kennen, der sie heiraten möchte. Sie will aber keine Nebenfrauen. Das wurde abgelehnt. Ein zweiter Krieger aber heiratete sie auch unter dieser Bedingung, und als Unbeschnittene. Durch Hexereien wurde das Verhältnis zum Mann distanziert. Eine Beziehung zu einem Dritten endete mit dessen Tod... Esther stellte diesen Tatsachenroman als eine interessante Beschreibung einer fremden Kultur vor, "echter" als «Die weisse Massai». 5stars

Kuki Gallmann, Die Nacht der Löwen
Und noch ein Tatsachenroman: Ein italienisches Ehepaar wandert nach Kenia aus und siedelt sich in einer Farm im Outback an. Der Mann verunfallt tödlich, der Sohn stirbt nach einem Schlangenbiss. Viele Episoden schildern das Leben in der Wildnis. Mutter und Tochter gründen eine Foundation, um Kenianern die Schönheit der Natur ihres Landes zu zeigen. Trudlies ist beeindruckt von der Echtheit der Schilderungen. 5stars

Sabine Reber, Die Falken und das Glück
Die Autorin ist einigen bekannt mit ihren Büchern über Garten(arbeiten). Sie lebte 8 Jahre in Irland. In diesem Roman lernt eine verheiratete Schweizerin auf einer etwas abgeschotteten Insel in Irland einen Schweizer kennen und lieben. Er hat grosses Handgeschick, ist aber ziemlich pingelig. Mit der Zeit unterdrückt er die Partnerin so sehr, dass sie in die Rolle einer mittelalterlichen Piratin flüchtet und über sie ein Buch schreibt. Der plötzliche Tod im Turm (der Falken) der Piratin bleibt ungeklärt. Marianne hat mit grossem Engagement darüber berichtet. 5stars


Vor der Sommerpause treffen wir uns nochmals am 24. Juni zum Thema «-feld(er)». Das können Blickfelder oder Mohnfelder wie auch ein Arbeitsfeld sein. In der Informatik ist Feld eine Datenstruktur. Der Linguist verbindet damit sinnverwandte Wörter. In der Soziologie beschreiben soziale Felder die Gesamtheit der gesellschaftlichen Interaktionen und Konstellationen. Nicht zu vergessen sind die Spielfelder im Sport. Und du?

Kuchen bakcen in Kigali

Ausblick: Wir haben uns für eine gemeinsame Lektüre im August auf das Buch «Kuchenbacken in Kigali» von Gaile Parkin geeinigt (original: «Baking Cakes in Kingali»). Es ist bereits als Taschenbuch erschienen. Die Stadtbibliothek Baden hat das Buch ebenfalls und Susi kann es gerne vorreservieren.

Alter Botanischer Garten Zürich

Nebenblicke: Im wunderschönen Alten Botanischen Garten findet vom 8.-14. Juli erstmals das Openair Literaturfestival Zürich 2013 statt. Tagsüber lädt das Festivalradio zu Kopfreisen in der grünen Oase ein, abends erwarten die BesucherInnen Veranstaltungen mit gefeierten literarischen Grössen, szenische Lesungen und Uraufführungen mit spannenden Newcomer-Autoren. Und wenns dunkel wird, projiziert Cornelia Heusser ihre Fairy Trees... Ticketvorverkauf (>ab 8. Juli. Für jeden Abend werden Tickets verlost)

  5stars = ein Must! ... bis ... 1star = Chasch vergässe!
 
 

Übersicht und Buchbesprechungen auf: Dorfmuseum Lengnau AG

Back