29. Oct 2012: (Voll)Mond
Susi: «War wirklich ein sehr feines Pilz-Risotto (inkl. Trockenwürste)
und eine angeregte Monddiskussion.»
Ursula notierte sich vom gestrigen Abend dies und dafür gebürt
ihr Dank:
Fränzi, herzlichen Dank für das feine Risotto, Susi für
die Mithilfe, Marianne für die feinen Trockenwürste, Waldshuter
Marianne für die selbst gemachten Gutzi!
Wieder hat eine amüsante, unterhaltsame und interessante Büchervorstellungsrunde
stattgefunden. Diesmal bei Vollmond, der sich zum Anlass auch prächtig
in Szene gesetzt hat. 
Reise im Mondlicht von Antal Szerb
Yvonne erzählt mit grosser Begeisterung von dieser vielschichtigen
Geschichte, die in einer faszinierenden Sprache geschrieben ist. ‚Jeder
findet seinen Lieblingssatz in diesem Buch.’
Die Frau heiratet, um aus dem bürgerlichen Leben auszubrechen; der
Mann, um endlich ein bürgerliches Leben führen zu können.
Im Zug auf der Hochzeitsreise verpasst er den Anschlusszug… 
Der kleine Häwelmann von Theodor Storm (*)
Waldshuter Marianne liest ein Stück aus der reizenden Erzählung
vor: "Mehr, mehr!", ruft der kleine Junge immerzu. Er kann
einfach nicht genug davon bekommen, in seinem Bettchen hin- und hergeschoben
zu werden. Eines Nachts begleitet ihn der gute alte Mond auf einer fantastischen
Reise, die bis hinauf zu den Sternen führt… Häwelmann
frei übersetzt: ‚Nervensäge’, ein Kinderbuch ab
zwei Jahren. [(*) Wer würde es wagen, diesem
Klassiker Sterne zu verteilen…]
Das Mondschaf von Christian Morgenstern
Waldshuter Marianne liest zwei Gedichte vor.
Die Löwin aus Cinque Terre von Felicitas Mayall
Reto erzählt von diesem spannenden Krimi mit diversen raffinierten
Mordszenen. Einer von verschiedenen, unterhaltsamen und lesenswerten
Krimis dieser Autorin. 
Die Perlentaucherin von Jeff Talarigo
Trudlies erzählt ausführlich über das Leben der jungen
Japanerin, die an Lepra erkrankt. Sie wird von der Familie verstossen
und auf die Insel der Leprakranken verbannt. Obwohl die Krankheit durch
eine Impfung kontrolliert werden kann, schafft sie es nicht mehr, in
ein normales Leben zurück zu finden. Dieser Roman basiert auf einer
wahren Lebensgeschichte. 
Hausbuch der Schweizer Sagen
Ruth liest uns ‚Das Mondtier von Brugg’ vor, eine gruslige
Kurzgeschichte.
Diese und viele andere Geschichten sind auch zu finden in: «Orte
des Grauens in der Schweiz» von Hans Peter Roth, Niklaus Maurer
Eine Hand voll Sternenstaub von Lorenz Marti
Was das Universum über das Glück des Daseins erzählt.
Heinz liest uns die Kurzgeschichte «Trost vom Mond» vor,
eine wissenschaftlich-philosophische Lehrgeschichte. Das Buch enthält
52 Kurzgeschichten über das Werden des Universums. Es gelingt dem
Autor Wissenschaft, Poesie und Spiritualität in einer gut verständlichen
und lehrreichen Sprache zu vermitteln. 
Der Mond und das Mädchen von Martin Mosebach
Susi erzählt mit wenig Begeisterung: Ein Sommernachtstraum mitten
im steinernen Frankfurt. Die mädchenhafte Ina und ihr junger Ehemann,
ein verlorener Ehering und die verhexten Trinkgelage im Mondlicht zwischen
Schnellimbiss und Autowaschanlage. Fazit: an sich ein gutes Thema, das
schlecht umgesetzt wird. Mosebach hat viel bessere Bücher geschrieben,
wie zum Beispiel «Was davor geschah». 
Die Frau im Mond von Milena Agus
Fränzi: Die Enkelin erzählt das Leben ihrer sehr schönen,
eigenwilligen sardischen Grossmutter, nachdem sie deren Tagebuch gefunden
hatte. In ihrer Jugend hat sie alle Verehrer in die Flucht geschlagen,
weil sie ihr zu stürmische Liebesbriefe schrieben. Sie galt als
verrückt und wurde im Dorf verspottet. Sie lässt sich auf eine
Vernunftehe ein. Erst später bei einem Kuraufenthalt begegnet sie
ihrer grossen Liebe. Nach neun Monaten gebärt sie einen Sohn. Von
wem er gezeugt wurde, bleibt ein Rätsel. Den spannenden Schluss
lässt
Fränzi offen.  |