|
22.
Sep 08: Kulinarische Literatur
Die Aufforderung, das Thema konkret zu
umrahmen, wurde mit feinen Choux-à-la-crème,
Chocolat noir und Cabernet unterstrichen!
Muriel Barbery
 |
f: Une gourmandise
d: Die letzte Delikatesse
f: Gallimard, 165 S.; CHF 9.90
d: Fischer Taschenbuch Verlag, 141 S.; vergriffen,
keine Neuauflage
Ein erfolgreicher Gastrokritiker hat noch zwei
Tage zu leben. Was tun? Die letzte und beste Delikatesse suchen
und finden. Neben gourmetfreudigen Surprisen lernt man einen
arroganten und lieblosen Menschen kennen. Blendend geschrieben. |
Agnès Desarthe

|
f: Mangez-moi
d: Mein hungriges Herz
f: Seuil, 273 S., CHF 22.80
d: Droemer Knaur, 330 S., CHF 32.90
Die Leitperson der Geschichte eröffnet in
Paris ein Restaurant. Sie schreibt einerseits viel über Essen.
Im Verlaufe der Geschichte erfährt man viel über ihre
ziemlich vertrackte Vergangenheit. |
Joanne Harris

|
Himmlische Verführung
[Meine Notizen stimmen nicht überein mit
dem, was auf dem Büchermarkt zu finden ist... Deshalb gibts
keine genaueren Angaben.]
Die Betreiberin einer Chocolatière bietet
in ihrem exklusiven Laden Schokolade als Mittel zur Entscheidung,
zur Aufdeckung des Inneren oder als Mittel für Wesensverwandlungen
an. Die Story wurde verfilmt: Chocolat |
Rosetta Loy

|
Schokolade bei Hanselmann
[Habe ich nur noch auf italienisch gefunden:
Cioccolata da Hanselmann]
Ein Familiendrama in einer eleganten Engadiner
Villa: Zwei Schwestern lieben den gleichen Mann. Na sowas!!! |
Tania Blixen

|
Babettes Fest
Wagenbach, 75 S., CHF 16.90
In einem Dorf in Norwegen wohnen zwei alte Jungfern.
Der Vater war Laienprediger. Plötzlich steht eine junge
Französin vor der Tür und wünscht Einlass. Sie
lernt die lokale Küche kennen und kocht für die ganze
Umgebung eine himmlische Brotsuppe. Nach 15 Jahren feiert sie
mit einem Lottogewinn ein echt französisches
Menue mit Originalzutaten und lädt
dazu die ganze Umgebung ein, denen dieses fremde Essen erst seltsam
vorkam. |
Friedrich Dürrenmatt

|
Vallon de l'Ermitage (1980/83) aus: Versuche
[Ich wurde nicht fündig]
Dürrenmatt beschreibt in seiner direkten
Art, wie die Austrinkete im Café Strauss in Neuchâtel
mit Feiern, Essen und ausgiebigem Trinken verlief. Erheiternd! |
Hanny Salvisberg |
Bach- u Wöschtag
Den Abend beschloss Ruth S. mit dem Kapitel
«Bachtag» in ihrem wunderbaren Berndeutsch. |
|